Fertig mit der Schule! Und jetzt?
Als zertifizierter Ausbildungsbetrieb bieten wir Dir hochinteressante und hochwertige Ausbildungsberufe im Bereich der Anlagen- und Verfahrenstechnik. In diesem Rahmen erhältst Du Einblicke in viele spannende Berufsfelder und Arbeitsprozesse, unter anderem aus der Lebensmittel-, Mineralöl-, und Chemieindustrie sowie der Batterie- und Versorgungstechnologie großer und bekannter Konzerne.
Wir begleiten Dich mit zahlreichen Lernangeboten professionell durch Deine Ausbildung und stellen sicher, dass Du Deine ganz persönliche Karriere auf Basis einer fundierten Ausbildung mit Übernahme in das Berufsleben starten kannst.

Ausbildungswerkstatt
Damit die Rahmenbedingungen für Deine Ausbildung als AnlagenmechanikerIn oder ElektronikerIn für Betriebstechnik optimal gegeben sind, lernst Du in unserer neuen, modernen Ausbildungswerkstatt. Hier wirst Du von unseren Ausbildern stets begleitet, unterstützt und auf die Prüfungen sowohl theoretisch als auch praktisch bestens vorbereitet.
Was macht ein Fassadenbauer / Spengler?
Du gestaltest Dächer und Fassaden aus Metall. Mit modernsten Maschinen werden die Bleche zum Schutz und zur Verschönerung von Gebäuden gebogen und zurechtgeschnitten. In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Kunden werden Lösungen für Neu- und Altbauten geplant.
Oft hast du es dabei auch mit historischen Gebäuden zu tun (z.B. Kirchturme oder Schlösser). Profilbleche werden angepasst, Dachrinnen hergestellt und montiert.
Später kannst du komplette Dach- und Fassadengestaltung aus Metall, künstlerische Hausverkleidungen, Wind- und Wetterschutz und Renovierungen von historischen Gebäuden durchführen.
Welche Fachrichtungen gibt es?
Zur Auswahl stehen folgende Ausbildungsschwerpunkte:
- Dächer und Fassaden aus Metall
Dein Profil:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Teamgeist
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Diesen Beruf kannst Du bei uns in Hösbach oder erlernen!
Überzeugt?
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!
Herr Siegmar Fried steht Dir für Rückfragen gerne unter +49 6021 44290 12
oder per E-Mail unter karriere@goehler.de zur Verfügung!
Was macht ein Anlagenmechaniker?
Anlagenmechaniker sind in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparate- und Behälterbaus, der Prozessindustrie sowie der Versorgungstechnik tätig. Typische Einsatzgebiete sind Anlagenbau, Apparate- und Behälterbau, Instandhaltung, Rohrsystemtechnik und Schweißtechnik.
Welche Fachrichtungen gibt es?
Zur Auswahl stehen folgende Ausbildungsschwerpunkte:
- Versorgungstechnik
Dein Profil:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Teamgeist
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Diesen Beruf kannst Du bei uns in Hösbach oder unseren Standorten Nürnberg und Zeitz erlernen!
Überzeugt?
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!
Herr Willi Roth steht Dir für Rückfragen gerne unter +49 6021 4200 401
oder per E-Mail unter karriere@goehler.de zur Verfügung!
Was macht ein Elektroniker für Betriebstechnik?
Elektroniker für Betriebstechnik montieren Systeme und Anlagen der Energie-versorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Meldetechnik, der Kommunikationstechnik, der Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik. Diese Anlagen und Systeme nehmen sie zudem in Betrieb, halten sie in Stand und betreiben sie auch.
Auch die Einsatzfelder sind vielseitig und reichen von Energieverteilungsanlagen und –netze, Gebäudeinstallationen und -netze, Betriebsanlagen, Produktions- und verfahrenstechnische Anlagen, bis hin zu Schalt- und Steueranlagen sowie elektrotechnischen Ausrüstungen.
Elektroniker für Betriebstechnik arbeiten häufig im Team und stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. Selbstständig beachten sie die einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen. Dabei sind sie Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.
Welche Fachrichtungen gibt es?
Zur Auswahl stehen folgende Ausbildungsschwerpunkte:
- Betriebstechnik
Dein Profil:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Teamgeist
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Diesen Beruf kannst Du bei uns in Hösbach erlernen!
Überzeugt?
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!
Herr Willi Roth steht Dir für Rückfragen gerne unter +49 6021 4200 401
oder per E-Mail unter karriere@goehler.de zur Verfügung!
Was macht ein Kaufmann für Büromanagement?
Sie führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Kaufleute für Büromanagement erledigen beispielsweise den internen und externen Schriftverkehr, entwerfen Präsentationen, beschaffen Büromaterial, planen und überwachen Termine, bereiten Sitzungen vor und organisieren Dienstreisen. Sie unterstützen die Personaleinsatzplanung, bestellen Material und kaufen externe Dienstleistungen ein.
Zudem betreuen sie Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingänge. Kaufleute für Büromanagement übernehmen ggf. auch Aufgaben in Marketing und Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungsmanagement sowie in der Personal- und in der Lagerwirtschaft.
Dein Profil:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Teamgeist
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre
Diesen Beruf kannst Du bei uns in Hösbach erlernen!
Überzeugt?
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung!
Frau Tatjana Roth steht Dir für Rückfragen gerne unter +49 6021 4200 407
oder per E-Mail unter karriere@goehler.de zur Verfügung!